Artikel

Betriebliche Ausbildung

Das Leben verändert sich gravierend, wenn es nach dem Schulabschluss in die betriebliche Ausbildung geht. Die kommenden Jahre sind der erste Schritt ins Berufsleben.

Artikel lesen »

Ausbildungsformen

Die Wahl der Ausbildungsform ist keine leichte Sache. Es hilft aber ungemein, wenn sich der Schüler vorab mit Informationen versorgt. Es ist nicht jede Ausbildung gleich und nicht jede Ausbildungsform passt du jedem Naturell. Der Weg in die Zukunft sollte also gut vorbereitet sein.

Artikel lesen »

Ausbildung

In Deutschland ist die Palette der Ausbildungsberufe sehr groß und vielseitig. Es gibt einige Punkte, die für eine praktische Ausbildung sprechen. Die Ausbildung ist abwechslungsreicher, als z.B. ein Studium. Außerdem verdienen die Auszubildenden gleich eigenes Geld. Viele Betriebe übernehmen ihre Azubis nach dem Abschluss. Auch dies ist ein Pluspunkt für die betriebliche Ausbildung. Die Jobsuche erübrigt sich in diesem Moment natürlich.

Artikel lesen »

Bewerbung – Worauf kommt es beim Assessment Center an?

Das Wort „Assessment“ ist nicht jedem bekannt. Es kommt aus dem Englischen und bedeutet „Prüfung“ oder „Beurteilung“. Assessment Center werden genutzt um zu sehen, wie sich ein Bewerber im Umgang mit Problemen gibt. Es gibt firmeninterne wie auch externe Assessment Center.

Artikel lesen »

Wie muss ein Lebenslauf aussehen?

Ein übersichtlicher, gut strukturierter Lebenslauf gehört zu jeder Bewerbung. Hier kann ein Arbeitgeber alle wichtigen persönlichen Informationen bzgl. des Bewerbers auf einen Blick erfassen. Schulische Bildung und praktische Erfahrung werden auf möglichst gute Weise präsentiert. Zu den praktischen Erfahrungen zählen Praktika, die geleistet wurden oder vorherige Jobs. Fand in der Vergangenheit ein Auslandsaufenthalt statt, sollte dieser ebenfalls erwähnt werden. Derartige Erfahrungen sind für Betriebe wertvoll und erwünscht. Besondere Kenntnisse in bestimmten Fachbereichen oder auf dem Gebiet der Fremdsprachen gehören ebenfalls in den Lebenslauf. Als Letztes werden Interessen und Hobbys erwähnt.

Artikel lesen »

Lernen – alles rund um den Nachhilfeunterricht

Der Schulabschluss steht vor der Tür und plötzlich ist klar, in einigen Fächern gibt es Defizite. Da ist guter Rat teuer. Ein guter Weg ist in diesem Fall die gute alte Nachhilfe. Heute gibt es verschiedene Wege, einen guten Nachhilfelehrer zu finden. Die Kosten für den Nachhilfeunterricht sind allerdings sehr unterschiedlich. Schaut man sich auf den Vermittlungsplattformen für Nachhilfe um, bewegen sich die Preise zwischen 10 und 25 Euro pro Stunde.

Artikel lesen »

Zeitmanagement beim Lernen

Es ist nie zu früh, um der der Planung und Vorbereitung des Lernstoffes anzufangen. Zu Beginn ist eine Übersicht sinnvoll, auf der die Lerninhalte strukturiert dargestellt werden. So hat der Schüler jederzeit einen guten Überblick. Die Lernumgebung ist ein weiterer wichtiger Faktor. Nebengeräusche, Krach oder Unordnung beeinträchtigen die Konzentration und Aufnahmefähigkeit. PC und Handy haben hier auch nichts zu suchen. Ausnahme ist natürlich, wenn eines der beiden Geräte zum Lernen gebraucht wird.

Artikel lesen »

Lerntypen – wie lernt man am effektivsten

Die Lerntypen unterscheiden sich darin, dass sie unterschiedliche Sinne einsetzen, um den Lernstoff aufzunehmen, zu verarbeiten und zu verstehen und letztendlich zu speichern. Vom Lerntyp hängt ab, welches Lernkonzept Sinn macht und am effektivsten ist.

Artikel lesen »

Du hast Interesse an (Online-)Nachhilfe bei uns? Wir freuen uns darauf dich kennenzulernen. Vereinbare einfach einen Termin und lerne uns kennen!