Was ist Inklusion?

In diesem Artikel soll die Bedeutung des Begriffes Inklusion erklärt werden. Abgeleitet wird es aus dem lateinischen Wort inkludere, was so viel wie einschließen bedeutet. 2009 wurde durch die UN (Vereinte Nationen) ein Menschenrechtsübereinkommen in Kraft gesetzt. Durch dieses Übereinkommen sollen die Menschenrechte gestärkt werden, wobei der Fokus auf behinderten Menschen liegt. Ziel ist, Behinderte in die Gesellschaft zu integrieren, also einzuschließen.

In diesem Artikel soll die Bedeutung des Begriffes Inklusion erklärt werden. Abgeleitet wird es aus dem lateinischen Wort inkludere, was so viel wie einschließen bedeutet. 2009 wurde durch die UN (Vereinte Nationen) ein Menschenrechtsübereinkommen in Kraft gesetzt. Durch dieses Übereinkommen sollen die Menschenrechte gestärkt werden, wobei der Fokus auf behinderten Menschen liegt. Ziel ist, Behinderte in die Gesellschaft zu integrieren, also einzuschließen.

Integration oder Inklusion

Nun sollte zunächst der Unterschied zwischen Integration und Inklusion geklärt werden. Grundsätzlich wird bei der Integration eine Minderheit bzw. Randgruppe in die Masse eingegliedert werden. Dies gelingt nur, wenn sich die Minderheit an die Regeln des bestehenden Systems anpasst.

Der Unterschied bei der Inklusion ist, dass es nicht um das Einfügen von Minderheiten geht. Jeder Mensch ist dem anderen gleichgestellt. Es geht darum, dass sich das bestehende System so verändern muss, dass jeder Mensch gleichwertig ist. Es soll kein Unterordnen oder Anpassen geben, sondern eine Akzeptanz der Menschenvielfalt.

Wie lässt sich die Inklusion umsetzen?

Die Inklusion berührt viele Bereiche des täglichen Lebens. So wurde bereits begonnen, Bildungs- oder Betreuungseinrichtungen umzustellen. Es werden Konzepte für Schulen und Tagesstätten erarbeitet, die ein großes Miteinander erlauben. Jedes Kind soll gefördert werden.

Die Inklusion soll das ganzheitliche Leben erfassen. So sprechen wir von Einrichtungen in Pflege und Gesundheit, Bildung und Wohnsituationen. Haben behinderte Menschen einen erhöhten Bedarf an Förderung nötig, sollen sie trotzdem Studien- oder Ausbildungsplätze bekommen.

Schritte zur Umsetzung beinhalten z.B. spezielle Ausbildungen der Fachkräfte. So kann man besser mit geistigen oder körperlichen Behinderungen umgehen und darauf eingehen. Barrierefreie Gebäude und flexible Bedienmöglichkeiten von Geräten und Computern sind ein weiterer Punkt. So sollen alle Nutzer diese bedienen können.

Inklusion ist also möglich. Allerdings ist es noch ein weiter Weg bis zur vollständigen Umsetzung. Ziel ist ein gestärkter Zusammenhalt und größerer Respekt unter den Menschen, also die Achtung der Menschenrechte.

Du hast Interesse an (Online-)Nachhilfe bei uns? Wir freuen uns darauf dich kennenzulernen. Vereinbare einfach einen Termin und lerne uns kennen!